Das Hotel liegt im pulsierenden Ubud, Balis kulturelles Zentrum, der Königspalast von Ubud, auch bekannt als Puri Saren Agung, ist ein majestätisches Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Insel. Dieser historische Palast, einst die Residenz der Königsfamilie von Ubud, dient heute als kulturelles Zentrum und präsentiert traditionelle balinesische Architektur und die künstlerische Leistungsfähigkeit der Region.
Geschichte & Bedeutung
Das königliche Erbe
- Gründung & Dynastie: Erfahren Sie mehr über die Gründung des Königspalastes von Ubud und die Abstammung der königlichen Familie.
- Kultureller und künstlerischer Mittelpunkt: Verstehen Sie die Rolle des Palastes in Bewahrung der balinesischen Kultur und Kunst, vom traditionellen Tanz bis hin zu komplizierter Handwerkskunst.
Architektur & Layout
Eine Symphonie balinesischen Designs
- Traditionelle balinesische Architektur: Bewundern Sie den Palast aufwendige Schnitzereien und kunstvolle Verzierungen, die das reiche kulturelle Erbe der Insel widerspiegeln.
- Höfe und Gärten: Spazieren Sie durch die ruhige Höfe und Gärten, zeigt die Schönheit der balinesischen Landschaftsgestaltung.
- Museum & Kunstgalerie: Explore die Museum und Kunstgalerie, mit einer umfangreichen Sammlung balinesischer Kunst und Artefakte.
Arten traditioneller Tänze im Königspalast von Ubud
Legong-Tanz
Der Legong-Tanz ist einer der am meisten verehrten klassischen Tänze Balis und wurde im 19. Jahrhundert entwickelt. Dieser komplizierte Tanz zeichnet sich durch präzise Fingerbewegungen aus, die Emotionen vermitteln und Geschichten erzählen. Die Beinarbeit der Tänzer ist ebenso beeindruckend, mit schnellen, leichten Schritten, die zur Eleganz des Tanzes beitragen. Ausdrucksstarke Gesichtsausdrücke sind ebenfalls ein Markenzeichen des Legong-Tanzes und ermöglichen es den Tänzern, die Emotionen der erzählten Geschichte zu vermitteln.
Der Legong-Tanz stellt typischerweise Geschichten aus der balinesischen Mythologie und hinduistischen Epen wie dem Ramayana dar. Der Tanz wird begleitet von der Gamelan Orchester mit traditionellen balinesischen Instrumenten wie dem Gong, Kempul, Und Reyong.
Die Kostüme der Tänzerinnen sind ebenso atemberaubend, mit goldenen Kopfbedeckungen, die mit Federn, Blumen und Edelsteinen geschmückt sind und den Status der Tänzerin symbolisieren. Ihre aufwendig gestalteten Kleider spiegeln den Charakter der Tänzerin wider und sind oft mit Spiegeln, Pailletten und Stickereien geschmückt.
Kecak Feuertanz
Der Kecak-Feuertanz ist eine relativ moderne Ergänzung des balinesischen Tanzes und wurde in den 1930er Jahren entwickelt. Dieser dynamische Tanz ist durch die Gesänge und Gesänge eines Männerchors gekennzeichnet, die einen unvergesslich schönen Soundtrack erzeugen.
Der Tanz enthält auch Feuerelemente, die der Aufführung ein Element von Gefahr und Spannung verleihen. Die Bewegungen der Tänzer sind energisch und dynamisch und vermitteln die Emotionen der Geschichte.
Der Kecak-Feuertanz basiert auf dem hinduistischen Epos Ramayana und erzählt die Geschichte vom Kampf des Prinzen Rama gegen den bösen König Ravana.
Die Musik wird durch die Gesänge und Stimmen des Männerchors erzeugt, begleitet von einigen traditionellen Instrumenten. Die Kostüme der Tänzer sind schlicht, aber elegant, oft in den Farben Schwarz, Weiß und Rot. Einige Tänzer tragen Kopfbedeckungen mit brennenden Fackeln, was die Aufführung noch dramatischer macht.
Barong-Tanz
Der Barong-Tanz ist einer der ältesten Tänze Balis und hat seine Wurzeln in alten hinduistischen und buddhistischen Traditionen. Dieser aufwendige Tanz zeichnet sich durch aufwendige Kostüme und Masken aus, die verschiedene Figuren aus der Geschichte darstellen. Die Tänzer führen präzise, choreografierte Bewegungen aus und vermitteln so die Emotionen der Geschichte. Der Tanz gipfelt in dramatischen Kampfszenen zwischen Gut (Barong) und Böse (Rangda).
Der Barong-Tanz stellt den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse dar, wobei Barong, ein mythisches löwenähnliches Wesen, das Gute repräsentiert und Rangda, eine Hexe, das Böse. Der Tanz wird begleitet von der Gamelan Orchester, mit Schwerpunkt auf Schlaginstrumenten wie dem Kendang Und Ceng-ceng.
Das Barong-Kostüm ist ein großes, kunstvolles Kostüm, das das Fabelwesen darstellt, während das Rangda-Kostüm ein dramatisches, unheimliches Kostüm ist, das die böse Hexe darstellt.
Andere traditionelle Tänze (gelegentliche Aufführungen)
Neben den Tänzen Legong, Kecak Fire und Barong finden im Königspalast von Ubud gelegentlich auch andere traditionelle Tanzvorführungen statt. Der Pendet-Tanz, ein Willkommenstanz, wird oft aufgeführt, um Ehrengäste zu begrüßen.
Der Sanghyang-Tanz, ein heiliger Tanz, wird traditionell aufgeführt, um böse Geister abzuwehren. Der Wayang Wong-Tanz, ein Tanzdrama, erzählt Geschichten aus den Epen Mahabharata und Ramayana. Diese gelegentlichen Aufführungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der balinesischen Tanztraditionen kennenzulernen.
Insider-Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
Verantwortungsvolle Besuche
- Kleiderordnung: Respektieren Sie den Palast Kleiderordnung, bedecken Sie Ihre Schultern und Knie als Zeichen des Respekts.
- Fotografie: Beachten Sie Fotografiebeschränkungen, damit Sie Erinnerungen festhalten und gleichzeitig die Regeln des Palastes einhalten.
- Unterstützen Sie lokale Handwerker: Unterstützen Sie lokale Handwerker durch den Kauf von traditionellem Kunsthandwerk und Souvenirs.
Anreise und Fortbewegung
Navigation in Ubud
- Standort: Jl. Raya Ubud, Ubud, Gianyar, Bali 80571, Indonesien
- Transport:
- Taxi/Mitfahrdienst: Etwa 10.000 IDR (~ 0,70 USD) vom Zentrum Ubud.
- Gehen: Ein kurzer Spaziergang von 5-10 Minuten von Stadtzentrum von Ubud.
- Parken: Für Autofahrer stehen vor Ort begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Mehr zu Explore in Ubud und darüber hinaus
Die Magie Balis entdecken
- Affenwald von Ubud: Heimat von über 700 balinesischen Javaneraffen.
- Reisterrassen von Tegalalang: Eine malerische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stätte, die traditionelle balinesische Bewässerungssysteme zeigt.
- Explore mehr von Bali: Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Insel, von atemberaubenden Stränden bis hin zu einer lebendigen Kunstszene.
- Indonesiens vielfältige Reiseziele: Wagen Sie sich über Bali hinaus und entdecken Sie das reiche kulturelle Erbe und die atemberaubenden Landschaften des Archipels.
Ein königliches Erlebnis erwartet Sie
Die Erinnerungen an seine Pracht, seine reiche Geschichte und die Herzlichkeit der Balinesen bleiben erhalten. Indem Sie die kulturelle Bedeutung des Palastes anerkennen, tragen Sie zur Erhaltung von Balis kulturelle Schätze. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lassen Sie die Majestät der Königspalast von Ubud andere zum Erkunden, Entdecken und Respektieren inspirieren.