Denpasar ist eine Stadt, in der sich Menschen aus ganz Indonesien tummeln.
Der Verkehr in dieser Metropole sorgt für unzählige verstopfte Straßen und Gassen. Trotz viel Lärm, vielen Menschen, vielen Gerüchen und viel Trubel hat diese Stadt einen ganz besonderen Reiz und Besonderheiten.
Obwohl der Verkehr eine Herausforderung sein kann und man sich leicht verirrt, findet man sich in einem bunten Chaos wieder.
Blicken Sie über den Trubel hinaus.Trubel in der Innenstadt von Denpasar, und Sie werden etwas Besonderes entdecken. Beginnend bei den historischen Straßen von Jalan Gajah Mada (Altstadt), der Schönheit der Catur-Muka-Statue und des Puputan-Platzes, dem geografischen Zentrum von Denpasar bei Kilometer Null, der Welt der Stoffe und Cafés mit lebhaften Gebäuden im Altstadtstil entlang der Straßen der Altstadt von Denpasar.
Die Altstadt von Denpasar
Vor über einem Jahrhundert bot das Königreich Badung den ethnischen Chinesen einen Lebensraum.
Während der niederländischen Kolonialzeit wurden die Stadt und die chinesischen Siedlungen in Jalan Gajah Mada und Jalan Kartini umstrukturiert. Infolgedessen sind die Gebäude dort noch immer im Kolonialstil gehalten und unter der niederländischen Kontrolle wurde die Region zu einem kommerziellen Gebiet ausgebaut, wodurch Chinatown oder Kampung Cina entstand.
Die erste Straße, die Sie in Denpasar erkunden sollten, ist die Thamrin Street. Hier steht das majestätische Puri Agung Pemecutan, die königliche Residenz des Königs von Denpasar und der königlichen Familie Pemecutan. Die Architektur von Puri Agung Pemecutan ist bis heute sehr gut erhalten.
Touristen, die Puri Agung Pemecutan besuchen möchten, dürfen nur vor dem Tor oder im Innenhof der Residenz Fotos machen, da der Innenbereich für die Öffentlichkeit gesperrt ist.
Nachdem wir die Thamrin Street erkundet haben, biegen wir nun nach rechts in Richtung Gajah Mada Street ab. In dieser Straße gibt es Geschäfte mit alter Architektur, die noch sehr gut erhalten ist. In den 60er und 70er Jahren war die Gajah Mada Street ein beliebter Treffpunkt für junge Leute in Denpasar, und in der Vergangenheit gab es dort das Wisnu Cinema, das erste Kino in
Das zweite, Indra Cinema, wurde am westlichen Ende der Gajah Mada Street gebaut. Später wurde das Wisata Cinema in der Thamrin Street gegründet, das noch heute existiert und als Denpasar Cineplex bekannt ist.
Außerdem gibt es den Kumbasari-Markt, auf dem eine Vielzahl balinesischer Kunsthandwerke verkauft wird, und den Badung-Markt, der kürzlich modernisiert wurde. Es ist jetzt ein dreistöckiges Gebäude, in dem frische Produkte, tierische Produkte und sogar Gewürze verkauft werden, die Sie normalerweise auf anderen traditionellen Märkten nicht finden würden.
Jalan Sulawesi und seine Schneider
Nachdem wir die Thamrin Street und die Gajah Mada Street erkundet haben, gehen wir direkt zur Sulawesi Street, die sich noch immer im Kulturerbegebiet von Denpasar befindet. Für Mode- und Textilliebhaber ist diese Straße ein Paradies, da Sie hier viele Stoffgeschäfte verschiedener Art finden.
Historisch gesehen wurde die Sulawesi Street hauptsächlich von arabischen Händlern bewohnt (umgangssprachlich genannt „Kampung Arab“ oder arabisches Dorf) und ursprünglich ein Zentrum für Holzmöbelgeschäfte. Im Laufe der Zeit wurde die Möbelproduktion größtenteils in das Gebiet Kerobokan verlegt (wahrscheinlich, weil es ein belebterer und touristenfreundlicherer Ort war) und die Ladenbesitzer ersetzten ihre Produkte schließlich durch Textil-/Stoffprodukte. Sie können hier verschiedene Produkte auf Stoffbasis im Einzel- oder Großhandel erwerben.
Nach dem Einkaufen in der Sulawesi Street können Sie sich eine Weile in Cafés und altmodischen Kaffeehäusern wie Bhineka Djaja entspannen, die noch immer den Altstadtflair bewahren.
Catur Muka
Wir gingen weiter zur Catur Muka-Statue, die sich bei Kilometer Null in der geografischen Lage von Denpasar befindet. Die Catur Muka-Statue wurde 1973 von einem bekannten balinesischen Künstler namens I Gusti Nyoman Lempad aus dem Dorf Ubud errichtet. Die Statue besteht aus Granit und ist 9 Meter hoch.
Die Philosophie dieser Statue ist, dass die Statue mit den vier Gesichtern, die auf der Lotus-/Padma-Blume steht, die Reinkarnation seines Gurus in Form der Verkörperung von Catur Gophala ist. Die Verkörperung mit den vier Gesichtern symbolisiert den Inhaber der Regierungsmacht, der in seinen vier Händen dargestellt wird.
Puputan Badung
In der Nähe der Statue finden Sie auch das Bali-Museum sowie das Puputan-Badung-Feld, das im Jahr 1906 das Schlachtfeld während des Puputan-Badung-Krieges war, als die niederländische Armee in die Hauptstadt Balis, Denpasar, einfiel.
Das Wort puputan bedeutet übersetzt „alle raus“. Und im westlichen Teil des Puputan-Feldes gibt es ein Denkmal, das als Zeichen der Erinnerung und des Respekts für das balinesische Volk errichtet wurde, das einen totalen Krieg gegen die niederländische Armee führte, um die Ehre und Würde des balinesischen Volkes und natürlich Indonesiens zu verteidigen. Damals wurden nicht weniger als viertausend Menschen getötet, darunter die königliche Familie von Denpasar.
Heute ist das Puputan Badung-Denkmal das Zentrum der Freizeitaktivitäten der Menschen von Denpasar, die jeden Nachmittag zum Puputan-Platz strömen, um Sport zu treiben oder mit ihren Familien zu entspannen.
Pura Jagatnatha
Ein weiterer Ort in der Nähe und auf jeden Fall einen Besuch wert ist dieser Tempel, der Pura Jagatnatha, Sanghyang Widi gewidmet, dem höchsten Gott des balinesischen Hinduismus. Leider wurde er während Puputan 1906 beschädigt, aber 1907 wieder aufgebaut. Im Mittelpunkt des Haupttempels steht die Schildkröte Bedawang, die von zwei Schlangen umgeben ist. Dieses Bild stellt die Erschaffung der Welt dar.