Mach Kunst, nicht Krieg
Liina Klauss lud Bali ein, sich Frieden vorzustellen, mit einer neuen öffentlichen Kunstinstallation namens „Make Art Not War“. Sie benötigte 20.000 Flip-Flops, die auf mehreren kleinen Pickups zum Installationsort in der Nähe von Pantai Kendungu in Tabanan gebracht wurden. Dort Liina arbeitete mit über 100 Freiwilligen unterschiedlicher Herkunft, Erwachsenen und Kindern und den örtlichen Banjar zusammen, um das 5 m hohe und 50 m lange Kunstprojekt zu schaffen: „Make Art, Not War“.
Liina Klauss hat mit ihrer innovativen öffentlichen Kunstinstallation mit dem Titel „Make Art Not War“ die Gemeinschaft auf Bali dazu eingeladen, sich eine Welt des Friedens und der Kreativität vorzustellen. Für dieses ehrgeizige Projekt wurden unglaubliche 20.000 Flip-Flops benötigt, die mit mehreren kleinen Pickups zum Installationsort in der Nähe des Pantai Kendungu in Tabanan transportiert wurden. Hier organisierte Liina in Zusammenarbeit mit den örtlichen Banjar eine Gemeinschaftsarbeit mit über 100 Freiwilligen unterschiedlicher Altersgruppen und Hintergründe. Gemeinsam schufen sie eine beeindruckende 5 Meter hohe und 50 Meter lange Kunstinstallation mit dem Namen „Make Art, Not War“. Bei diesem Unterfangen wurden nicht nur Tausende von Flip-Flops wiederverwendet, sondern auch eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung zur Straßenverschönerung geboten.
Über seine künstlerische Bedeutung hinaus vermittelt „Make Art, Not War“ eine tiefgreifende soziale Botschaft. Es ist ein Beleg für die Erkenntnisse von SungaiWatch und unterstreicht, dass eine auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Einbindung basierende Regierungspolitik das effizienteste Mittel ist, um städtische Räume schnell und kostengünstig wiederzubeleben. Gleichzeitig fördern derartige Initiativen eine gesündere und lebendigere Umgebung für die lokale Gemeinschaft.
Wir traf Liina, lernte sie kennen und hatte ein aufschlussreiches Gespräch über ihre jüngste Installation namens Make Art Not War
Angesichts des Krieges in der Ukraine blutet vielen Menschen das Herz. Auch wenn wir hier auf Bali so weit weg sind, wollen die Menschen ihre Anteilnahme zeigen.“„Wir können eigentlich nichts tun“, ist die Antwort der meisten Leute. Oder doch? Kunst ist, zumindest für mich als Künstler, ein großartiges Werkzeug, nicht nur um etwas auszudrücken, sondern auch um etwas zu verarbeiten.
Ich wollte eine richtig große Installation machen, für die ich jede Menge Abfall brauchte. SungaiWatch Ich habe in der letzten Regenzeit Tausende von Flip-Flops gesammelt, und als ich mit Gary, er war sehr begeistert. Wir haben unsere Kräfte gebündelt und TDank unseres großen und vielfältigen Engagements in der Gemeinde nahmen über 100 Personen teil. Die Atmosphäre war großartig und Schwitzen, Schmutzigwerden und Sonnenbrand waren Teil des Ganzen.
Diese Freiwilligen sammelten Tausende von Flip-Flops, um eine umweltfreundliche und kostengünstige Straßenbehandlung zu finden.
Und es hat eine soziale Botschaft. SungaiWatch hat gezeigt, dass die Politik der Regierung nicht nur nachhaltig und von den Menschen getragen ist, sondern auch der effizienteste Weg, die Straßen in kurzer Zeit und kostengünstig zu säubern und gleichzeitig eine bessere Umwelt für die Bevölkerung zu schaffen.
Es ist die Handlung und das Gefühl, physisch etwas zu tun und zu verändern.
Es herrscht eine Begeisterung und enorme Energie, und das alles nur, um eine einfache und positive Botschaft in die Welt zu senden. Sie strahlt aus und ist einfach unbeschreiblich. Sie müssen es selbst erleben, um zu wissen, was ich meine.
Auch wenn man es nicht sehen kann, habe ich das Gefühl, dass es eine sehr starke Wirkung hat. Es geht in beide Richtungen: Wenn man positive Energie hineinsteckt, kommt positive Energie zurück.“
Kunst kann Sie mit Ihren Sinnen, Ihrem Körper und Ihrem Geist verbinden. Sie kann die Welt fühlen.
Vielen Dank, Liina, für das Gespräch und deine aktiven Bemühungen, die Welt zu einem farbenfrohen Ort zu machen und uns daran zu erinnern, Kunst zu machen, nicht Krieg, denn Kunst ist Ausdruck und Liebe ist die Antwort und wir wissen, dass es wahr ist!
Kurze Fakten über Liina:
Ehemaliger Modedesigner, Freigeist und Künstler aus Berlin.
10 Jahre als Modedesigner in Berlin, Tokio, Hongkong – jetzt auf Bali als Künstlerin, Aktivistin und Ozeankämpferin.
Liina macht seit 2011 farbenfrohe Kunst aus „Plastikmüll aus dem Meer“.
Indem Liina den Fokus auf die Farbe und nicht auf den Plastikmüll legt, wird der negative Wert „Müll“ eliminiert.
„Man beurteilt nicht mehr, was man findet, sondern arbeitet ausschließlich mit Farbe. Man wird dadurch deutlich offener und kreativer.“
Folge Liina Klauss auf Instagram @liinaklauss
Besuchen Sie ihre neueste Ausstellung in Canggu @soundvisionlibrary